Skip to main content
motan newsmotan news

motan Gruppe mit neuem Markenauftritt

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein umfassendes Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent präsentiert sich das Unternehmen, mit neuem Logo, neuem Slogan und einer klaren 2-Marken-Strategie auf einem ebenfalls neu konzipierten Messestand auf der K`2022.

„Wichtig für unsere Kunden wie auch die Beschäftigten ist, dass die Vertriebsstruktur selbstverständlich erhalten bleibt und dass der neue Markenauftritt keinen organisatorischen Einfluss auf die Unternehmensstruktur hat“, erklärt Carl Litherland, CMO der motan-Gruppe.

Im Rahmen der überarbeiteten Dachmarkenstrategie wurden unter anderem die Firmennamen vereinheitlicht und vereinfacht. Grundsätzlich agieren alle Unternehmen der Gruppe unter der Dachmarke „motan“. Dachgesellschaft ist weiterhin die motan holding gmbh mit Sitz in Konstanz. Die nun geschaffene klare Struktur sorgt für eine einheitliche Ausrichtung und Positionierung der Unternehmen und trägt zudem zu einer hohen Transparenz nach außen bei.

Somit wird „colortronic" in Zukunft nicht mehr im Firmennamen auftauchen. Im September letzten Jahres wurde das letzte colortronic-Produkt in die Marke motan eingegliedert. Der lange Integrationsprozess, der sich über die letzten 15 Jahre erstreckt hat, ist damit abgeschlossen. In dieser Zeit sind die Unternehmen kulturell und organisatorisch zu einer Unternehmensgruppe zusammengewachsen. Litherland betont, dass die Vertriebs- und Serviceorganisation sowie das Technikzentrum am Standort Friedrichsdorf wie gewohnt weitergeführt werden.

Klarheit und Einfachheit gilt auch bei der Namensgebung zukünftiger Unternehmen, wie Litherland am Beispiel der im Juli 2021 übernommenen Bolder automation GmbH, Limburg, erläutert. Das Unternehmen wird umbenannt in „motan extrusion engineering gmbh“ und vollständig in die motan-Gruppe integriert. Damit einher geht auch die Eingliederung der Produkte in das motan-Portfolio. Wichtig: Der Standort der motan extrusion engineering gmbh bleibt weiterhin Limburg.

Die Tochtergesellschaft ist spezialisiert auf Entwicklung und Bau von Steuerungen kontinuierlicher Prozesse in der Kunststoffindustrie, vor allem an Extrusions- und Blasformanlagen. Der Vertrieb erfolgt wie zuletzt über die motan-Vertriebsgesellschaften.

Auch beim Produktportfolio hat motan aufgeräumt. Die künftige 2-Marken-Strategie umfasst die Marken „motan“ als Premiummarke für kundenspezifische Systemlösungen und „swift“ für schnell lieferbare Einzelprodukte sowie für Standardlösungen im Systemgeschäft.

Der Aufbau der 2-Marken-Strategie geht einher mit einer Umbenennung der swift-Produkte. Unabhängig davon bleiben die verschiedenen übergeordneten Produktlinien (Dosieren und Mischen, Trocknen, Fördern sowie Steuern und Regeln) erhalten. Anwendungstechnisch deckt motan weiterhin die wichtigsten Bereiche der Kunststoffverarbeitung mit Spritzgießen, Extrusion, Blasformen sowie Compoundieren ab.

Unabhängig vom Anwendungsfall legt motan Wert auf die bewährte motan-Qualität, wie auch auf die allseits bekannte und gepflegte motan-Kultur. Letztere betrifft sowohl die Betreuung der Kunden und deren Beratung aber auch die innerbetriebliche Kultur.

 

„Zero Loss“ – neuer Slogan betont Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist seit langem in der motan Firmenphilosophie verankert. So steht unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit den vorhandenen Ressourcen im Mittelpunkt der Produktentwicklung.

Kurz und prägnant drückt der neue Slogan „Zero Loss“ aber weitaus mehr aus. Denn neben der ökologischen Verantwortung, etwa durch das Vermeiden von Material- oder Energieverlusten durch entsprechend konzipierte Systeme, umfasst „Zero Loss“ zahlreiche weitere Aspekte im Sinne von wirtschaftlicher wie auch sozialer Verantwortung. Zu einer hohen Produktivität trägt maßgeblich die Anlagenverfügbarkeit bei, für die wiederum neben dem Service auch innovative technische Lösungen eine Voraussetzung sind. Dazu zählen beispielsweise die Digitalisierung der Prozesskette oder die Integration intelligenter Sensorik, um potentielle Verluste zu vermeiden. Insofern verfolgt motan mit „Zero Loss“ das Ziel einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Firmenpolitik, was wiederum dem gesamten Unternehmen zugutekommt.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Nachhaltigkeit beim Materials Handling

Unter Nachhaltigkeit versteht motan die optimierte Gestaltung von Prozessen unter den Aspekten Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Material-Recycling, Kreislaufwirtschaft und…

Weiterlesen

motan und Nissei – gut vernetzt auf der NPE

Erste Tests waren ein voller Erfolg: In Kooperation mit HB-Therm und Beckhoff Automation hat motan-colortronic in einem Pilotprojekt eine innovative Integration des Materials…

Weiterlesen

Aus Flaschen werden Platten

Armacell Canada Inc. mit Sitz in Brampton, Ontario feierte Anfang April 2017 die offizielle Inbetriebnahme ihrer neuen PET-Anlage: Nur eineinhalb Jahre dauerte es von der…

Weiterlesen

Fördertechnik mit Innovationen bis ins Detail

Mit Ihrer METRO G Reihe hat motan-colortronic 2013 das Dank modularem Aufbau mit vielfältigen Optionen wohl flexibelste Fördergerät auf dem Markt. Zur Fakuma 2017 stellt das…

Weiterlesen

25tes Jubiläum FAKUMA

Seien Sie dabei, wenn die FAKUMA vom 17.-21. Oktober 2017 zum 25igsten Mal als größter Treffpunkt der europäischen Kunststoffindustrie eröffnet.

 

Weiterlesen

Die Luger GmbH wird 50 – und ist 44 Jahre davon motan-Partner!

Rund um den 1. Dezember dieses Jahres hat unser österreichischer Vertriebspartner, die Luger GmbH allen Grund zu feiern. Zuerst den 85igsten Geburtstag des Firmengründers Willibald…

Weiterlesen
motan Newsletter