Skip to main content
motan newsmotan news

K‘2019: Zusammenarbeit mit IKV und KraussMaffei

Wie kann Industrie 4.0 in der Praxis aussehen? Gemeinsam mit dem IKV und KraussMaffei präsentieren wir wie vollautomatisches Materials Handling in verschiedenen Anwendungsverfahren funktioniert.

Das IKV, Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (Halle 14 / C16) präsentiert seine aktuellen Forschungen zum vollautomatischen Anfahrprozess für eine Fertigung präziser Bauteile mit geringem Ausschuss. Störeinfl üsse wie etwa Chargenschwankungen im Material werden erfasst und via einer standardisierten OPC-UA Schnittstelle als Prozessdaten gespeichert. Diese werden in Simulationsmodellen berücksichtigt und zu optimierten Prozesseinstellungen ausgewertet.

Am Stand von KraussMaffei (Halle 15 / C24) können Sie einen geschlossenen Material- und Fertigungskreislauf für Rezyklat erleben. Wir sind mit einer Trocknungsanlage mit Energiemessung und einem neuen Restfeuchtesensor, mit Fördersystemen sowie einem gravimetrischen Dosier- und Mischgerät GRAVICOLOR 30 vertreten. Alle Komponenten innerhalb dieser Produktionszelle, also auch unsere Peripherie, sind über OPC-UA mit einer zentralen Datensammelstelle zur Prozessüberwachung und -optimierung verbunden.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

motan und Nissei – gut vernetzt auf der NPE

Erste Tests waren ein voller Erfolg: In Kooperation mit HB-Therm und Beckhoff Automation hat motan-colortronic in einem Pilotprojekt eine innovative Integration des Materials…

Read more

Aus Flaschen werden Platten

Armacell Canada Inc. mit Sitz in Brampton, Ontario feierte Anfang April 2017 die offizielle Inbetriebnahme ihrer neuen PET-Anlage: Nur eineinhalb Jahre dauerte es von der…

Read more

Fördertechnik mit Innovationen bis ins Detail

Mit Ihrer METRO G Reihe hat motan-colortronic 2013 das Dank modularem Aufbau mit vielfältigen Optionen wohl flexibelste Fördergerät auf dem Markt. Zur Fakuma 2017 stellt das…

Read more

25tes Jubiläum FAKUMA

Seien Sie dabei, wenn die FAKUMA vom 17.-21. Oktober 2017 zum 25igsten Mal als größter Treffpunkt der europäischen Kunststoffindustrie eröffnet.

 

Read more

Die Luger GmbH wird 50 – und ist 44 Jahre davon motan-Partner!

Rund um den 1. Dezember dieses Jahres hat unser österreichischer Vertriebspartner, die Luger GmbH allen Grund zu feiern. Zuerst den 85igsten Geburtstag des Firmengründers Willibald…

Read more

motan intensiviert Partnerschaft mit nta Isny

Junge Talente fördern und halten: Diesen Leitgedanken macht sich die motan-Unternehmensgruppe zur Aufgabe. Mit einer Spende über 7.000 Euro fördert das Unternehmen nun die…

Read more
motan Newsletter