Skip to main content
motan newsmotan news

Wechsel in der Führungsebene bei motan-colortronic ag

Markus Steimle verabschiedet sich in den Ruhestand

Schon Jahrzehnte bevor Markus Steimle 2011 zu motan-colortronic ag wechselte, verkaufte er motan Produkte bei einer motan Handelsvertretung. Bei motan-colortronic war er selbstständig für den Schweizer Markt verantwortlich. Nach dem Standortwechsel der motan-colortronic ag von Hundschenswill nach Oftringen im Jahr 2015 startete Steimle mit seinem Team erfolgreicher durch als jemals zuvor. In den letzten 5 Jahren konnte er alle wichtigen Großprojekte in der Schweiz mit seinem Know-how und seinen lösungsorientierten Ansätzen an Land ziehen. Durch seinen unermüdlichen Einsatz konnte der Umsatz für die Schweiz wesentlich gesteigert werden.

Markus Steimle besitzt ein ausgeprägtes Verkaufstalent sowie ein langjähriges Fachwissen und war stets mit Herzblut bei der Arbeit.

Bereits vor seinem letzten Arbeitstag verabschiedete das motan-colortronic ag Team den angehenden Ruheständler und würdigte seine hervorragenden Leistungen. Am meisten schätzt sein Team an ihm seine Fairness und seine Ehrlichkeit und wünscht für den neuen Lebensweg Zeit für neue Herausforderungen und viele Glücksmomente mit der Familie.

Ab sofort führt Frank Medgyesy die Geschäfte der motan-colortronic ag. Gestärkt wird er durch Herrn Giray Korhan, der für den Bereich Vertrieb verantwortlich ist und Frau Michelle Hofer, welche die Leitung für den Bereich Finanzen, Personal und Administration übernimmt.

Der Geschäftsführer der motan-colortronic ag, Markus Steimle geht in den Ruhestand. Seit Jahrzehnten war er das motan Gesicht der Schweiz. Zum Übertritt in den Ruhestand am 17. Juli dankten ihm Sandra Füllsack, CEO der motan Gruppe und Dieter Schilli, CFO der motan Gruppe für seine langjährige Verbundenheit und sein tatkräftiges Engagement.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Strategische Veränderung bei motan: Schweizer Vertriebsgesellschaft motan swiss ag wird übergeben

Die Marktverantwortung der Schweiz wird ab sofort an motan‘s langjährigen Partner KUMA Solution übergeben. Damit entsteht ein Vertriebsmodell, das Kunden künftig die Betreuung und…

Weiterlesen

Globale swift-Produktschulung

Anfang April nahmen 19 motan-Servicefachleute aus verschiedenen Ländern an einer viertägigen swift-Produktschulung teil. Ziel war es, ihr technisches Know-How über die…

Weiterlesen

Deutsche Ingenieurskunst trifft indische Leidenschaft - Einweihung unseres neuen Operation Centers in Chennai

Wir feiern die Eröffnung unseres neuen Operation Centers in Chennai, Indien. Mit dieser Expansion unterstreicht motan sein langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

From Waste to Wealth: Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft - Nachhaltige Lösungen und Innovation für eine grünere Zukunft

Auch im Jahr 2024 fand wieder der Nachhaltigkeitsworkshop #sustainabilitychallenge statt, der nun zum vierten Jahr in Folge gemeinsam von motan und dem Indo-German Centre for…

Weiterlesen

Die motan foundation unterstützt everwave - Ein Tricycle für Kambodscha

Weiterlesen

motan group erneut als Weltmarktführer ausgezeichnet

Die Universität St. Gallen listet jährlich Weltmarktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Auch die motan Gruppe ist in diesem Jahr zum wiederholten Mal dabei.

Weiterlesen
motan Newsletter