Skip to main content
motan newsmotan news

Unsere Superhelden

Servicetechniker durchgehend im Einsatz

Aufgrund der Corona-Krise befand sich ein Großteil aller Berufstätigen im Home-Office. Für unsere Servicemitarbeiter der motan Gruppe war dies nie möglich – trotz erschwerter Arbeitsbedingungen waren sie immer unterwegs, damit Anlagen weiterhin laufen konnten.

Die Arbeitstage eines Servicetechnikers sind sehr abwechslungsreich. In der Regel ist kein Arbeitstag wie der andere, denn am nächsten Tag warten schon neue Projekte und andere Kunden. Während der Pandemie kann das allerdings zu großen Herausforderungen führen. Kontaktverbote und Hygienevorschriften verändern den kompletten Berufsalltag, was unsere Mitarbeiter im Feld besonders zu spüren bekamen.

Die verschärften Maßnahmen in den einzelnen Firmen erschweren bereits den Eintritt und erfordern einen erhöhten Papieraufwand. Da die Servicetechniker beruflich mehrere Tage unterwegs sind, werden Hotelzimmer benötigt, die am Anfang der Pandemie kaum auffindbar waren. Erhielt man ein Zimmer, waren häufig die Restaurants geschlossen. Nach einem langen Arbeitstag war es deshalb schwer, warmes Essen zu bekommen.

 

motan Gruppe bedankt sich
Dennoch wurden und werden weiterhin jegliche Kundenprobleme zuverlässig gelöst und Anlagen wieder zum Laufen gebracht. Die gesamte motan Gruppe sowie die Geschäftsleitung sprechen den engagierten Servicemitarbeitern den größten Dank aus und wissen deren Einsatz sehr zu schätzen.

»Unsere Servicetechniker sind ein äußerst wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde und tragen einen ganz wesentlichen Teil dazu bei, dass die motan Gruppe trotz der schwierigen Zeiten den Betrieb so gut wie möglich aufrechterhalten kann.«

 

Sandra Füllsack

CEO der motan Gruppe.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Strategische Veränderung bei motan: Schweizer Vertriebsgesellschaft motan swiss ag wird übergeben

Die Marktverantwortung der Schweiz wird ab sofort an motan‘s langjährigen Partner KUMA Solution übergeben. Damit entsteht ein Vertriebsmodell, das Kunden künftig die Betreuung und…

Weiterlesen

Globale swift-Produktschulung

Anfang April nahmen 19 motan-Servicefachleute aus verschiedenen Ländern an einer viertägigen swift-Produktschulung teil. Ziel war es, ihr technisches Know-How über die…

Weiterlesen

Deutsche Ingenieurskunst trifft indische Leidenschaft - Einweihung unseres neuen Operation Centers in Chennai

Wir feiern die Eröffnung unseres neuen Operation Centers in Chennai, Indien. Mit dieser Expansion unterstreicht motan sein langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

From Waste to Wealth: Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft - Nachhaltige Lösungen und Innovation für eine grünere Zukunft

Auch im Jahr 2024 fand wieder der Nachhaltigkeitsworkshop #sustainabilitychallenge statt, der nun zum vierten Jahr in Folge gemeinsam von motan und dem Indo-German Centre for…

Weiterlesen

Die motan foundation unterstützt everwave - Ein Tricycle für Kambodscha

Weiterlesen

motan group erneut als Weltmarktführer ausgezeichnet

Die Universität St. Gallen listet jährlich Weltmarktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Auch die motan Gruppe ist in diesem Jahr zum wiederholten Mal dabei.

Weiterlesen
motan Newsletter