Skip to main content
motan newsmotan news

Neues Produktions- und Vertriebsgelände feierlich Eröffnet

Im ostindischen Chennai ist motan-colortronic India in sein neues Produktions- und Vertriebsgebäude umgezogen. Durch das neue Werk verdreifacht sich die Produktionsfl äche. Zusätzlich zum Spritzguss können jetzt auch weitere Segmente, wie Extrusion und Compounding, mit neuen Lösungen bedient werden.

Gefeiert wurde die Inbetriebnahme mit einem zweitägigen Fest. Am 8. Februar begrüßte Sandra Füllsack, CEO der motan holding GmbH ihre Mitarbeiter im neuen Werk und ent zündete die traditionelle Einweihungskerze. Am Tag darauf fand die offi zielle Eröffnungsfeier für die Kunden statt, an der auch Karin Stoll, Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland und T. R. Gopalan, Regionaldirektor der Deutsch-Indischen Handelskammer, Chennai teilnahmen.

Mit dem Umzug in das neue Gebäude reagiert motan auf den wachsenden Markt in Indien und die gesteigerten Ansprüche der Kundschaft. Die deutlich größere Produktions- und Lagerstätte sichert nicht nur Verbesserungen bei den Lieferzeiten, sondern auch bei der Ersatzteilversorgung. Denn nun ist genügend Platz, um die einzelnen hochwertigen Teile zu lagern. Die Kunden dürfen sich somit über eine schnellere Belieferung freuen, denn an der Qualität der motan Produkte werden auch künftig keine Abstriche zugelassen.

motan-colortronic India ist ein Experte für applikationsorientierte Lösungen, die dazu beitragen, die Effi zienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Kunden im Spritzgussbereich zu steigern. Ein reger Austausch von Know-how und Erkenntnissen wird durch regelmäßige Besuche in Deutschland und umgekehrt gefördert. So garantiert motan gleiche Qualität – nicht nur bei den Produkten, sondern auch in der Auslegung der Anlagen.

motan war einer der ersten Anbieter von Peripheriegeräten und -systemen für das Materials Handling von Schüttgütern in Indien. Durch eine technische Kooperationsvereinbarung wurden bereits 1993 motan Produkte in Indien hergestellt. Es folgte ein Liaison Offi ce 1998 und die Gründung einer eigenen Produktions- und Vertriebsniederlassung 2009.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

motan und Nissei – gut vernetzt auf der NPE

Erste Tests waren ein voller Erfolg: In Kooperation mit HB-Therm und Beckhoff Automation hat motan-colortronic in einem Pilotprojekt eine innovative Integration des Materials…

Weiterlesen

Aus Flaschen werden Platten

Armacell Canada Inc. mit Sitz in Brampton, Ontario feierte Anfang April 2017 die offizielle Inbetriebnahme ihrer neuen PET-Anlage: Nur eineinhalb Jahre dauerte es von der…

Weiterlesen

Fördertechnik mit Innovationen bis ins Detail

Mit Ihrer METRO G Reihe hat motan-colortronic 2013 das Dank modularem Aufbau mit vielfältigen Optionen wohl flexibelste Fördergerät auf dem Markt. Zur Fakuma 2017 stellt das…

Weiterlesen

25tes Jubiläum FAKUMA

Seien Sie dabei, wenn die FAKUMA vom 17.-21. Oktober 2017 zum 25igsten Mal als größter Treffpunkt der europäischen Kunststoffindustrie eröffnet.

 

Weiterlesen

Die Luger GmbH wird 50 – und ist 44 Jahre davon motan-Partner!

Rund um den 1. Dezember dieses Jahres hat unser österreichischer Vertriebspartner, die Luger GmbH allen Grund zu feiern. Zuerst den 85igsten Geburtstag des Firmengründers Willibald…

Weiterlesen

motan intensiviert Partnerschaft mit nta Isny

Junge Talente fördern und halten: Diesen Leitgedanken macht sich die motan-Unternehmensgruppe zur Aufgabe. Mit einer Spende über 7.000 Euro fördert das Unternehmen nun die…

Weiterlesen
motan Newsletter