Skip to main content
motan newsmotan news

motan-colortronic eröffnet neues Technikum

Mit einem Open House hat die motan-colortronic gmbh ihr neues Technikum am Standort Friedrichsdorf eröffnet. Unter dem Motto “Material Management in der Praxis” nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich umfassend theoretisch und praktisch über das Themenspektrum Material Management zu informieren. Neben grundlegenden Informationen erhielten die Besucher anhand verschiedener Live-Vorführungen einen Eindruck von den technischen Möglichkeiten des neu gestalteten Technikums.

 

Lagern, Trocknen, Fördern, Dosieren und Mischen – in der Kunststoffverarbeitung setzt sich das Materialhandling aus sehr unterschiedlichen Prozessen zusammen. Vor dem Hintergrund, dass viele Anwendungen in der Kunststoffindustrie zunehmend komplexer werden, vielfach zudem mit individuellen Materialien und kleinen Losgrößen einhergehen, war für motan-colortronic der Ausbau des Technikums von essentieller Bedeutung. Rund eine Million Euro hat das Unternehmen in den Auf- und Ausbau des Technikums investiert.

Auf einer Fläche von ca. 800 m² steht das nahezu komplette Produktspektrum zur Verfügung, um anwendungsorientierte Versuche für die Verarbeitungsverfahren Spritzgießen, Blasformen, Extrusion sowie Compoundierung durchzuführen. Dazu gehören Anlagen und Geräte für das Materialhandling der meisten im Markt erhältlichen Schüttgüter. Für umfassende Förderversuche wurde eine äquivalente Förderstrecke mit 366 m Länge installiert. Zur Verfügung stehen überdies Förderleitungen mit den gängigen Durchmessern 45, 50, 65 und 76 mm.

Sämtliche Geräte im Technikum sind vernetzt und lassen sich über eine zentrale Steuerung mit integrierter Visualisierung direkt ansprechen. Neben Grundlagenuntersuchungen, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Peripheriegeräte einfließen, finden in Friedrichsdorf täglich kundenspezifische Versuche mit teils extrem schwierigen Ausgangsstoffen statt. Von den daraus resultierenden Erkenntnissen profitieren die Kunden direkt, indem die für den jeweiligen Anwendungsfall beste Lösung umgesetzt wird.

Auf der Open House Veranstaltung gab es neben den Live-Vorführungen rund um das Thema Material Management eine tolle Überraschung für die kleinen Fußballer der F2-Jugend des FSV Friedrichsdorf 1953 e.V. Künftig wird motan-colortronic die Nachwuchskicker als Trikot-Sponsor unterstützen.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Strategische Veränderung bei motan: Schweizer Vertriebsgesellschaft motan swiss ag wird übergeben

Die Marktverantwortung der Schweiz wird ab sofort an motan‘s langjährigen Partner KUMA Solution übergeben. Damit entsteht ein Vertriebsmodell, das Kunden künftig die Betreuung und…

Weiterlesen

Globale swift-Produktschulung

Anfang April nahmen 19 motan-Servicefachleute aus verschiedenen Ländern an einer viertägigen swift-Produktschulung teil. Ziel war es, ihr technisches Know-How über die…

Weiterlesen

Deutsche Ingenieurskunst trifft indische Leidenschaft - Einweihung unseres neuen Operation Centers in Chennai

Wir feiern die Eröffnung unseres neuen Operation Centers in Chennai, Indien. Mit dieser Expansion unterstreicht motan sein langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

From Waste to Wealth: Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft - Nachhaltige Lösungen und Innovation für eine grünere Zukunft

Auch im Jahr 2024 fand wieder der Nachhaltigkeitsworkshop #sustainabilitychallenge statt, der nun zum vierten Jahr in Folge gemeinsam von motan und dem Indo-German Centre for…

Weiterlesen

Die motan foundation unterstützt everwave - Ein Tricycle für Kambodscha

Weiterlesen

motan group erneut als Weltmarktführer ausgezeichnet

Die Universität St. Gallen listet jährlich Weltmarktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Auch die motan Gruppe ist in diesem Jahr zum wiederholten Mal dabei.

Weiterlesen
motan Newsletter