Skip to main content
motan newsmotan news

METROVAC SG

Für Standard-Förderanwendungen bietet motan‘s neue METROVAC SG Förderstation eine optimale und preiswerte Lösung für kleinere Förderanlagen. Bestehend aus einem Vakuumgebläse, Steuerung und einem Zyklonstaubfilter, können dabei bis zu 8 Fördergeräte an die SPS-Steuerung angeschlossen.

Die METROVAC SG Station steht dabei in verschiedenen Gebläsegrößen zwischen 0,85 und 4,3 kW zur Verfügung. Dank des wartungsfreien Gebläses und in Kombination mit einem Zyklonstaubfilter ist die Station dabei nicht nur vielseitig, sondern kann auch unkompliziert auf die Größe Ihrer Förderanlage angepasst und problemlos erweitert werden.

 

Um ein zuverlässiges und konstantes Vakuum zu erzeugen, verwendet motan’s Förderstation Seitenkanalverdichter. Besonders bei kurzen bis normalen Förderdistanzen bieten sich diese idealerweise an, um vor allem geräuscharm direkt neben den Verarbeitungsmaschinen platziert zu werden.

 

Die FC-Filter kombinieren Zyklon-Staubabscheider mit einem Feinstaubfilter. Der Staubsammelbehälter macht das Entfernen von angesammeltem Staub schnell und einfach.

 

Beim Einsatz des optional erhältlichen Bypass-Ventils wird die Filterabreinigung automatisiert durchgeführt. Ebenso wird die Filterpatrone regelmäßig durch den Implosions-Luftstrom, der durch die Patrone strömt, gereinigt.

 

Für schnelle und störungsfreie Materialwechsel ist es zudem möglich die Materialzufuhrleitungen nach jedem Fördern gründlich von jeglichem Material zu reinigen. Dies ist unter anderem besonders bei der Förderung von hygroskopischen Materialien wichtig.

 

Die SPS-Steuerung ist robust und benutzerfreundlich in der Handhabung und befindet sich in einer ergonomisch angenehmen Arbeitshöhe. Eine Alarmkombination aus Signallicht und -hupe ist bereits standardmäßig verbaut. Es können bis zu 8 METRO SG HOS Fördergeräte angesteuert werden, bis zu 8 METROMIX / DUOMIX-Mischweichen und bis zu 4 Leersaugventile bzw. Absaugkästen mit Leersaugung.

 

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Fördertechnik mit Innovationen bis ins Detail

Mit Ihrer METRO G Reihe hat motan-colortronic 2013 das Dank modularem Aufbau mit vielfältigen Optionen wohl flexibelste Fördergerät auf dem Markt. Zur Fakuma 2017 stellt das…

Weiterlesen

25tes Jubiläum FAKUMA

Seien Sie dabei, wenn die FAKUMA vom 17.-21. Oktober 2017 zum 25igsten Mal als größter Treffpunkt der europäischen Kunststoffindustrie eröffnet.

 

Weiterlesen

Die Luger GmbH wird 50 – und ist 44 Jahre davon motan-Partner!

Rund um den 1. Dezember dieses Jahres hat unser österreichischer Vertriebspartner, die Luger GmbH allen Grund zu feiern. Zuerst den 85igsten Geburtstag des Firmengründers Willibald…

Weiterlesen

motan intensiviert Partnerschaft mit nta Isny

Junge Talente fördern und halten: Diesen Leitgedanken macht sich die motan-Unternehmensgruppe zur Aufgabe. Mit einer Spende über 7.000 Euro fördert das Unternehmen nun die…

Weiterlesen

motan unterstützt langfristig Forschungsprojekt

Das Linz Institut of Technology (LIT) bekommt ein Innovationszentrum am Standort der Johannes-Kepler-Universität in Linz, Österreich. Es wird auf drei Stockwerken rund 7.000qm…

Weiterlesen

Die Kunststoffmesse im Herzen der Karpaten

Plastics Forum 2017

 

Zwischen dem 7.–9. Juli 2017 fand in Braşov in Rumänien das alle zwei Jahre stattfindende Plastics Forum statt. Initiator und Organisator dieser…

Weiterlesen
motan Newsletter