Skip to main content
motan newsmotan news

Material handling trifft Nachhaltigkeit - Kunststoffmesse in Barcelona

Vom 14. bis 17. September 2021 fand im Gran Via Messegelände der Fira Barcelona eine der wichtigsten Kunststoffmessen in Spanien statt.

 

motan-colortronic gmbh Süd war auf dem Messestand des spanischen Partners Coscollola vertreten. Das Bedürfnis wieder eine Präsenzmesse besuchen zu können, war deutlich zu spüren. In den 4 Messetagen wurden etwa 15.000 Messebesucher registriert. Der Fokus auf Nachhaltigkeit weckte das Interesse der zahlreichen Fachleute, die die Veranstaltung mit Optimismus im Hinblick auf die wirtschaftliche Erholung besuchten.

 

Neben der Equpiplast fanden zeitgleich auch die Expoquimia sowie die Eurosurfas für die Chemie- und Oberflächenbehandlungsindustrie statt.

 

Das offene und einladende Standkonzept von Coscollola und das vielseitige Portfolio zog viele Bestands- wie auch Neukunden auf den Messestand in Halle 3. Die nächste Equiplast findet 2023 in Barcelona statt.

 

Die motan Gruppe

Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als führender Anbieter für das nachhaltige Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören innovative, modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellende und verarbeitende Industrie. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien sowie China. Produkte, Systemlösungen und Services werden über die motan-colortronic Verkaufs-Regionen vertrieben. Mit derzeit 550 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 117 Millionen Euro erzielt. Dank ihres Netzwerks und ihrer langjährigen Erfahrung bietet motan das, was Kunden wirklich brauchen: maßgeschneiderte Lösungen mit einem echten Mehrwert.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Nachhaltige Trocknung mit ecoPROTECT & ETA plus®

Die Basis-Materialschutzfunktion ecoPROTECT ermöglicht Materialschonung. Die erweiterte ETA plus® sorgt für Effizienz-Steigerung in der gesamten Trocknung von Kunststoffgranulat.…

Weiterlesen

t-max Umzug von Europa nach Asien

Tepro und t-max unter einem Dach im neuen Gebäude in Gebze/Kocaeli nahe Istanbul. Mit inzwischen 65 Mitarbeitern vertritt tepro seit knapp 30 Jahren erfolgreich motan-colortronic…

Weiterlesen

motan holding gmbh zählt zur deutschsprachigen Wirtschaftselite

Ein besseres Geschenk zum 30-jährigen Bestehen könnte sich die motan holding gmbh in Konstanz, Deutschland nicht wünschen. Sie wurde von der Universität Sankt Gallen in die Liste…

Weiterlesen

30 Jahre motan holding

Am 6. Dezember 1990 wurde in Konstanz die motan holding gmbh gegründet. Diese ging mit der Etablierung eines Franchise-Systems und dem Wachstum der Kunststoffsparte bei motan…

Weiterlesen

Heinlein setzt auf zentrale Materialversorgung

Spritzgießen für die medizinische Verpackungstechnik mit zentraler Materialversorgung

Im Zuge einer erneuten Produktionserweiterung im fränkischen Ansbach installierte das…

Weiterlesen

LIT Factory: Zusammenrücken von Forschung und Industrie

Im Juni wurde das LIT Open Innovation Center und die LIT Factory in Linz feierlich eröffnet. Ziel des Open Innovation Center ist das nähere Zusammenrücken von Forschung, Wirtschaft…

Weiterlesen
motan Newsletter