Skip to main content
motan newsmotan news

Material handling trifft Nachhaltigkeit - Kunststoffmesse in Barcelona

Vom 14. bis 17. September 2021 fand im Gran Via Messegelände der Fira Barcelona eine der wichtigsten Kunststoffmessen in Spanien statt.

 

motan-colortronic gmbh Süd war auf dem Messestand des spanischen Partners Coscollola vertreten. Das Bedürfnis wieder eine Präsenzmesse besuchen zu können, war deutlich zu spüren. In den 4 Messetagen wurden etwa 15.000 Messebesucher registriert. Der Fokus auf Nachhaltigkeit weckte das Interesse der zahlreichen Fachleute, die die Veranstaltung mit Optimismus im Hinblick auf die wirtschaftliche Erholung besuchten.

 

Neben der Equpiplast fanden zeitgleich auch die Expoquimia sowie die Eurosurfas für die Chemie- und Oberflächenbehandlungsindustrie statt.

 

Das offene und einladende Standkonzept von Coscollola und das vielseitige Portfolio zog viele Bestands- wie auch Neukunden auf den Messestand in Halle 3. Die nächste Equiplast findet 2023 in Barcelona statt.

 

Die motan Gruppe

Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als führender Anbieter für das nachhaltige Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören innovative, modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellende und verarbeitende Industrie. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien sowie China. Produkte, Systemlösungen und Services werden über die motan-colortronic Verkaufs-Regionen vertrieben. Mit derzeit 550 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 117 Millionen Euro erzielt. Dank ihres Netzwerks und ihrer langjährigen Erfahrung bietet motan das, was Kunden wirklich brauchen: maßgeschneiderte Lösungen mit einem echten Mehrwert.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Geschäftsführerwechsel in Indien

Wir verabschieden uns von Herrn Padmanabhan Srikanth als Geschäftsführer von motan-colortronic India und bedanken uns für eine schöne und produktive Zeit. Gleichzeitig heißen wir…

Weiterlesen

motan-colortronic Brasilien mit zweitem Standort - Ein Rückblick

motan-Colortronic Santa Catarina als neuer strategischer und logistisch sehr gut gelegener Standort in Brasilien etabliert. Bereits Anfang 2020 eröffnete motan-colortronic…

Weiterlesen

Erste Schritte in der Arbeitswelt

Gelungener Start ins Ausbildungsjahr 2021

Weiterlesen

Eine neue Ära bei Steckverbindern in der Automobilindustrie: modernes zentrales Trocknungs- und Fördersystem

Interview mit Milomir Arsen, Geschäftsführer, und Paul Ringel, Technischer Leiter von Hirschmann (Nantong) Automotive Co., Ltd. In einer wirtschaftlichen Entwicklungszone in…

Weiterlesen

motan-colortronic mit Fokus “Smart manufactory” an der Chinaplas 2021

Erste größere Präsenzmesse seit über einem Jahr im Rückblick Diamond Partnerschaft mit Messeveranstalter adsales und Event-Teilnahme bei “Industry 4.0 Factory of the Future” mit…

Weiterlesen

Prozess-Automatisierung des Material handling von Polymeren

Höhere Qualität im Endprodukt und mehr Sicherheit für Mitarbeiter bei West Pharmaceutical Packaging India. In keiner anderen Branche sind Sicherheit und Präzision so wichtig wie in…

Weiterlesen
motan Newsletter