Skip to main content
motan newsmotan news

K‘2019: Zusammenarbeit mit IKV und KraussMaffei

Wie kann Industrie 4.0 in der Praxis aussehen? Gemeinsam mit dem IKV und KraussMaffei präsentieren wir wie vollautomatisches Materials Handling in verschiedenen Anwendungsverfahren funktioniert.

Das IKV, Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (Halle 14 / C16) präsentiert seine aktuellen Forschungen zum vollautomatischen Anfahrprozess für eine Fertigung präziser Bauteile mit geringem Ausschuss. Störeinfl üsse wie etwa Chargenschwankungen im Material werden erfasst und via einer standardisierten OPC-UA Schnittstelle als Prozessdaten gespeichert. Diese werden in Simulationsmodellen berücksichtigt und zu optimierten Prozesseinstellungen ausgewertet.

Am Stand von KraussMaffei (Halle 15 / C24) können Sie einen geschlossenen Material- und Fertigungskreislauf für Rezyklat erleben. Wir sind mit einer Trocknungsanlage mit Energiemessung und einem neuen Restfeuchtesensor, mit Fördersystemen sowie einem gravimetrischen Dosier- und Mischgerät GRAVICOLOR 30 vertreten. Alle Komponenten innerhalb dieser Produktionszelle, also auch unsere Peripherie, sind über OPC-UA mit einer zentralen Datensammelstelle zur Prozessüberwachung und -optimierung verbunden.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Strategische Veränderung bei motan: Schweizer Vertriebsgesellschaft motan swiss ag wird übergeben

Die Marktverantwortung der Schweiz wird ab sofort an motan‘s langjährigen Partner KUMA Solution übergeben. Damit entsteht ein Vertriebsmodell, das Kunden künftig die Betreuung und…

Weiterlesen

Globale swift-Produktschulung

Anfang April nahmen 19 motan-Servicefachleute aus verschiedenen Ländern an einer viertägigen swift-Produktschulung teil. Ziel war es, ihr technisches Know-How über die…

Weiterlesen

Deutsche Ingenieurskunst trifft indische Leidenschaft - Einweihung unseres neuen Operation Centers in Chennai

Wir feiern die Eröffnung unseres neuen Operation Centers in Chennai, Indien. Mit dieser Expansion unterstreicht motan sein langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

From Waste to Wealth: Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft - Nachhaltige Lösungen und Innovation für eine grünere Zukunft

Auch im Jahr 2024 fand wieder der Nachhaltigkeitsworkshop #sustainabilitychallenge statt, der nun zum vierten Jahr in Folge gemeinsam von motan und dem Indo-German Centre for…

Weiterlesen

Die motan foundation unterstützt everwave - Ein Tricycle für Kambodscha

Weiterlesen

motan group erneut als Weltmarktführer ausgezeichnet

Die Universität St. Gallen listet jährlich Weltmarktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Auch die motan Gruppe ist in diesem Jahr zum wiederholten Mal dabei.

Weiterlesen
motan Newsletter