Skip to main content
motan newsmotan news

Erste Schritte in der Arbeitswelt

Gelungener Start ins Ausbildungsjahr 2021

Vier junge Menschen haben am 1. September 2021 ihre Ausbildung bei motan am Standort Isny angetreten. Die Jugendlichen werden in den kommenden Jahren als Industriekauffrau, als Fachkraft für Lagerlogistik sowie als Elektroniker für Automatisierungstechnik ausgebildet. Eine Auszubildende durchläuft eine Einstiegsqualifizierung für die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik.

Rene Kieninger, Personalleiter der motan gmbh, hieß die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag im Namen des Unternehmens in Isny willkommen. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung wurden den Auszubildenden erste wichtige Informationen zu motan sowie zu den bevorstehenden Ausbildungsjahren vermittelt.

Bei motan steht eine praxisnahe Ausbildung im Vordergrund. Ziel ist es, die Auszubildenden bestmöglich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Somit werden die jungen Menschen in den kommenden Monaten verschiedene Abteilung durchlaufen. Ergänzend werden sie durch ein spezielles motan Start-Programm umfassend eingearbeitet und erhalten hierdurch nicht nur tiefere Einblicke in die Produkt- und Unternehmenswelt, sondern können auch wichtige Informationen über die Branche lernen.

motan bietet nicht nur Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Auch Studierende absolvieren regelmäßig ein Praktikum im Unternehmen, gehen einer Werkstudententätigkeit nach oder werden bei ihrer Abschlussarbeit unterstützt. Die Studierenden erhalten hierdurch die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und werden somit für den Einstieg in die Berufswelt bestmöglich gerüstet.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Deutsche Ingenieurskunst trifft indische Leidenschaft - Einweihung unseres neuen Operation Centers in Chennai

Wir feiern die Eröffnung unseres neuen Operation Centers in Chennai, Indien. Mit dieser Expansion unterstreicht motan sein langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit…

Weiterlesen

From Waste to Wealth: Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft - Nachhaltige Lösungen und Innovation für eine grünere Zukunft

Auch im Jahr 2024 fand wieder der Nachhaltigkeitsworkshop #sustainabilitychallenge statt, der nun zum vierten Jahr in Folge gemeinsam von motan und dem Indo-German Centre for…

Weiterlesen

Die motan foundation unterstützt everwave - Ein Tricycle für Kambodscha

Weiterlesen

motan group erneut als Weltmarktführer ausgezeichnet

Die Universität St. Gallen listet jährlich Weltmarktführer in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Auch die motan Gruppe ist in diesem Jahr zum wiederholten Mal dabei.

Weiterlesen

FAKUMA 2024 – für eine effiziente, nachhaltige und zukunftsorientierte Kunststoffindustrie

Vom 15. bis zum 19. Oktober war motan wieder mit einem Stand auf der FAKUMA in Friedrichshafen vertreten. Wir blicken zurück auf erfolgreiche Tage mit spannenden Gesprächen,…

Weiterlesen

Ausbildungsbörse Isny 2024

Im September fand erneut die Isnyer Ausbildungsmesse statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an der motan gruppe.

Weiterlesen
motan Newsletter