Skip to main content
motan newsmotan news

Erfolgreiches Open House-Event bei motan-colortronic in England

„Hereinspaziert“ hieß es vom 13. bis 15. März 2018 beim Open House-Event der motan-colortronic Limited. Die Veranstaltung in Chesterfield, Großbritannien hatte regen Zulauf: Viele interessierte Kunden nutzten die Möglichkeit, das gesamte motan-colortronic Team zu treffen und sich auszutauschen.

Auch das Seminarangebot kam gut an: Besucher konnten sich unter anderem zu den Themen „Dosieren & Mischen“, „Trocknungssysteme“ oder auch „Granulierung und Recycling-Technologie“ informieren. Im Anschluss an die Seminare wurden den Teilnehmern die Vorteile der einzelnen Produkte anschaulich demonstriert: Von der Energieeinsparung über die Verbesserung des Gerätedurchsatzes bis hin zur Neuentwicklung bei Industrie 4.0. Vorgeführte Installationen unter typischen Arbeitsbedingungen schufen weiteren Praxisbezug und illustrierten die Vorzüge moderner Peripheriegeräte und -anlagen. Neben den aktuellen Produkten stellte motan-colortronic auch sein neues Technical Center vor.

Karl Miller, Managing Director von motan-colortronic Limited, freute sich über den großen Zuspruch für das Open House-Event und betont: „Das oberste Ziel ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher möchten wir unser Know-how und unsere Fähigkeiten kontinuierlich ausbauen, um auch weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.“

In den letzten 44 Jahren hat sich motan-colortronic Limited von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem Unternehmen mit erfahrenen und kompetenten Mitarbeitern, einem zwei Hektar großen Firmengelände und einem Lagerbestand von über £ 1,5 Millionen entwickelt.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

Prozess-Automatisierung des Material handling von Polymeren

Höhere Qualität im Endprodukt und mehr Sicherheit für Mitarbeiter bei West Pharmaceutical Packaging India. In keiner anderen Branche sind Sicherheit und Präzision so wichtig wie in…

Weiterlesen

Nachhaltige Trocknung mit ecoPROTECT & ETA plus®

Die Basis-Materialschutzfunktion ecoPROTECT ermöglicht Materialschonung. Die erweiterte ETA plus® sorgt für Effizienz-Steigerung in der gesamten Trocknung von Kunststoffgranulat.…

Weiterlesen

t-max Umzug von Europa nach Asien

Tepro und t-max unter einem Dach im neuen Gebäude in Gebze/Kocaeli nahe Istanbul. Mit inzwischen 65 Mitarbeitern vertritt tepro seit knapp 30 Jahren erfolgreich motan-colortronic…

Weiterlesen

motan holding gmbh zählt zur deutschsprachigen Wirtschaftselite

Ein besseres Geschenk zum 30-jährigen Bestehen könnte sich die motan holding gmbh in Konstanz, Deutschland nicht wünschen. Sie wurde von der Universität Sankt Gallen in die Liste…

Weiterlesen

30 Jahre motan holding

Am 6. Dezember 1990 wurde in Konstanz die motan holding gmbh gegründet. Diese ging mit der Etablierung eines Franchise-Systems und dem Wachstum der Kunststoffsparte bei motan…

Weiterlesen

Heinlein setzt auf zentrale Materialversorgung

Spritzgießen für die medizinische Verpackungstechnik mit zentraler Materialversorgung

Im Zuge einer erneuten Produktionserweiterung im fränkischen Ansbach installierte das…

Weiterlesen
motan Newsletter